Energiewende mit Verantwortung – GICON® und der Schutz unserer Böden

Austausch und Lösungen für nachhaltiges Bauen auf den 2. Mitteldeutschen Bodenschutztagen

Böden spielen eine zentrale Rolle im Ökosystem, da sie entscheidend an den lokalen und globalen Stoffkreisläufen beteiligt sind.

Sie speichern Kohlenstoff, fördern durch nachhaltige Nutzung die CO2-Aufnahme und verbessern die Bodenfruchtbarkeit. Zudem regulieren sie den Wasserkreislauf, unterstützen die Biodiversität und helfen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren.

Bei den 2. Mitteldeutschen Bodenschutztagen am 17. und 18.06.2025 in Jena/ Thüringen trafen sich Fachleute aus Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft, darunter auch Bodenschutzexperten der GICON® Resources GmbH, um sich über künftige Herausforderungen bei Bodeneingriffen sowie über innovative Ansätze für einen nachhaltigen Bodenschutz auszutauschen.

Das diesjährige Tagungs-Motto: Boden unter Spannung – Die Energiewende und ihre Auswirkungen auf unsere Böden

Die Energiewende erfordert den Ausbau erneuerbarer Energien und eine Anpassung der Infrastruktur. Dies führt zu erheblichen Eingriffen in die Böden, sei es durch Erdkabelprojekte, den Bau von Windkraftanlagen oder die Errichtung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen.

Bodeneingriffe durch die Energiewende

Diese Maßnahmen können die Bodenstruktur verändern, die Fruchtbarkeit beeinträchtigen und langfristige ökologische Folgen haben. Daher ist eine fachgerechte bodenkundliche Baubegleitung entscheidend, um Schäden zu minimieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Die Rolle der GICON® Resources GmbH

Die GICON® Resources GmbH spielt eine zentrale Rolle als bodenkundlicher Baubegleiter bei Bauprojekten, die Boden und Grundwasser betreffen.
Durch ihre Expertise sorgt sie dafür, dass Bauvorhaben unter Berücksichtigung bodenschutzfachlicher Anforderungen durchgeführt werden. Dies umfasst die Analyse der Bodenbeschaffenheit, die Entwicklung von Schutzmaßnahmen und die Begleitung von Bauprozessen, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren.

Stromtrassen - Schlüsselprojekte der Energiewende

Mit unterirdischen Strom-Übertragungsleitungen soll zukünftig Windstrom transportiert werden. Der Bau dieser Stromtrassen erfordert umfangreiche Bodeneingriffe, weshalb eine sorgfältige Planung und bodenkundliche Begleitung für solche Projekte essenziell sind. Erdkabeltrassen beeinträchtigen das Landschaftsbild deutlich weniger als beispielsweise Strom- und Hochspannungsmaste.

Fazit

Die 2. Mitteldeutschen Bodenschutztage boten eine wichtige Plattform, um die Auswirkungen der Energiewende auf den Boden zu diskutieren und Lösungen zu erarbeiten. Die GICON® Resources GmbH trägt als bodenkundlicher Baubegleiter dazu bei, dass Bauprojekte umweltverträglich umgesetzt werden.

Zurück