Neuer Weiterbildungskurs „Montanhydrologisches Monitoring (MHM)“ 2025

Weiterbildungskurs 2025: Monitoring-Methoden und Qualitätssicherung im Fokus

Auch 2025 lädt die GICON® Resources GmbH (ehem. BGD ECOSAX GmbH) in Zusammenarbeit mit Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) sowie dem Institut für Grundwasserwirtschaft (IGW) der TU Dresden erneut zu einem praxisnahen Weiterbildungskurs für Probenehmer und Fachinteressierte ein.

Termin: 10. und 11. September 2025
Ort: Lehr- und Forschungsfeld „Grundwasser“ der TU Dresden in Pirna-Copitz

Im Zentrum der Veranstaltung stehen methodische Grundlagen zur fachgerechten Beprobung von Grund- und Oberflächengewässern, zur Sedimententnahme sowie zu hydrologischen Messungen – insbesondere im Kontext des Montanhydrologischen Monitorings (MHM) im Braunkohlebergbau.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Qualitätssicherung bei allen Arbeitsschritten.

Der Kurs kombiniert theoretische Inhalte mit Labor- und PC-Übungen sowie praktischen Demonstrationen im Gelände und nutzt dabei die modernen Möglichkeiten des neu errichteten Lehr- und Forschungsfeldes.

Mit einer Teilnehmerzahl von maximal 20 Personen wird eine intensive Wissensvermittlung sowie der fachliche Austausch in kleinen Gruppen ermöglicht. Nach bestandener Prüfung erhalten alle Teilnehmer*innen ein persönlich ausgestelltes Zertifikat als Nachweis ihrer Fach- und Sachkunde.

Zielgruppe:
Probenehmer, Fachleute aus Behörden, Ingenieurbüros sowie Forschung und Entwicklung, die mit der Betreuung, Ausschreibung oder Bewertung von Monitoringmaßnahmen befasst sind.

📄 Weitere Informationen:
Programm/ Flyer zum MHM-Kurs 2025
Anmeldung MHM-Kurs 2025 (PDF - ausdrucken und via Post oder E-Mail (Scan) zurücksenden)

Kursgebühren:
Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Kurs mit insgesamt 17 Lehreinheiten á 45 min beträgt 700 €. Für BWK-Mitglieder und Behördenvertreter wird eine reduzierte Teilnahmegebühr von 650 € erhoben. In der Gebühr sind Lehrgangsunterlagen, Pausengetränke, Imbiss und Mittagessen enthalten. Die Rechnungslegung erfolgt nach dem Meldeschluss. Eine Stornierung (schriftlich) ist bis 14 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei möglich. Danach wird eine Bearbeitungs- und Stornogebühr von 50 Prozent erhoben.

Übernachtung:
Die Kosten für die Übernachtung sind NICHT in der Kursgebühr enthalten. Wir unterstützen Sie gern bei der Suche nach einer Unterkunft.

Anfahrt:
Der Lehrgang findet auf dem Gelände der TU Dresden in Pirna-Copitz, Pratzschwitzer Str. 15, statt. Parkplätze vor Ort sind ausreichend vorhanden. Bei Bedarf kann ein Shuttletransport zwischen DD-Hbf und Pirna-Copitz genutzt werden.


KONTAKT / ANMELDUNG
GICON® Resources GmbH
Tel.: 0351/4787898-00

E-Mail: post-resources@gicon.de

Anmeldeschluss ist der 21. August 2025
Der Kurs kann ab 8 Teilnehmern stattfinden.

Zurück