Resources hat Auftrag für Geothermieplanung für Frankfurter Rebstockbad erhalten
Ende 2024 hat die GICON® Resources GmbH von den Bäderbetrieben Frankfurt/Main den Auftrag zur Planung der Nutzung von Geothermie für den Neubau des Frankfurter Rebstockbades erhalten. Das Rebstockbad ist das größte Hallenbad der hessischen Metropole und wird künftig von einer nachhaltigen Wärmeenergieversorgung profitieren.
Die Planungsleistungen umfassen die gesamte Geothermie-Anlage (untertägig) bis zur Auslegung der Wärmepumpen, welche das Bad mit Wärmeenergie versorgen werden. Alle Planungen erfolgen nach den Richtlinien der AHO.
Im Rahmen der Umsetzungen sollen drei neue Erdwärmesondenfelder entstehen:
- Ein Erdwärmesondenfeld mit einer Tiefe von 100 Metern und 16 Sonden, das zur Heizung und Kühlung in einem Niedertemperaturkreislauf dient.
- Zwei Erdwärmesondenfelder mit einer Tiefe von jeweils 400 Metern und insgesamt 22 Sonden, die wechselseitig in einen Hochtemperaturheizkreislauf einspeisen.
Den nun beauftragten Planungen ist eine Machbarkeitsstudie vorausgegangen, bei der auf Ergebnisse der 2022/2023 durchgeführten Forschungsbohrung zugegriffen werden konnte. Die Machbarkeitsstudie wurde in 2024 durch die GICON® Resources in Zusammenarbeit mit der GICON® Consult angefertigt. Dabei wurde u. a. festgestellt, dass sich bereits in 400 Metern hohe und für den Zweck der Erdwärmegewinnung günstige Temperaturbedingungen existieren.
Durch die geplanten Sondenfelder kann das Rebstockbad für die nächsten 50 Jahre zuverlässig mit Erdwärme versorgt werden. Laut der Machbarkeitsstudie können bis zu 43 Prozent des Gesamtwärmebedarfs des Hallenbades durch Geothermie gedeckt werden.
Im Rahmen der durchgeführten Arbeiten wird zudem der Rückbau der Forschungsbohrung zu einer 850 Meter tiefen Koaxialsonde durchgeführt.